Vorbeugend gegen Atemwegsinfekte hat sich das ätherische Öl der Zitrone bewährt.
Es wirkt desinfizierend in Räumen und kann so während der Grippesaison optimal in einem Vernebler eingesetzt werden.
Ausserdem wirkt es mit seinem spritzig-frischen Duft auch stimmungsaufhellend und konzentrationsfördernd.
Wer es lieber mit anderen Düfte kombinieren möchte, kann es zum Beispiel mit Arvenöl oder Benzoe Resinosid und Ravinsara in dem Diffusor mischen.
Das Arvenöl / Pinus cembra ist bekannt für seine beruhigende Anwendung in Schlafräume, wirkt ausserdem auch gut bei Erkältungskrankheiten, indem es hilft die Atemwege zu befreien. Es wirkt sich stärkend und klärend auf das Gemüt aus.
Beim Benzoe / Styrax tokinsensis handelt sich um ein Harz dass mittels Extraktion mit Alkohol erfolgt.
Der Duft vermittelt Geborgenheit und Wärme, wirkt entspannend und angstlösend im seelischen Bereich.
Mit seiner entzündungshemmende und schleimlösende Wirkung, passend für die Winterzeit.
Ravinsara / Cinnamomum camphora
Wirkt stark Antiviral, entzündungshemmend und auswurffördernd.
Im psychischen Bereich wirkt es stärkend, belebend und angstlösend.
Für einen Vernebler können Sie 4-6 Tropfen insgesamt verwenden.
Wichtig
Bei Kindern und empfindlichen Personen ist die Dosierung zu reduzieren auf 2-4 Tropfen.
Kaufen Sie nur naturreine ätherische Öle aus Wildsammlungen und Bio-Anbau.
Ich empfehle die Öle von Phytomed, Aromalife oder Farfalla.